Musikwissenschaft

August Halm

August Halm (1869–1929) war Komponist, Musikschriftsteller und Musikpädagoge. Er ist heute lediglich Musikwissenschaftlern ein Begriff. Zu Unrecht! Denn z. B. das Konzept seiner Violinübung, in der Halm einen kreativen Umgang mit Musik und spieltechnischen Schwierigkeiten in den Mittelpunkt stellt und zur Improvisation führt, ist noch heute, über 100 Jahre nach dem ersten Erscheinen, höchst innovativ und nicht nur für Geigenpädagogen interessant.

Michael Zimmermann

Michael Zimmermann (1941–1994) studierte klassische Philologie, Philosophie und Musikwissenschaft in Heidelberg, Paris und Berlin. Er unterrichtete als enger Kollege von Carl Dahlhaus (1928–1989), der bedeutendste deutsche Musikwissenschaftler des 20. Jahrhunderts, an der Technischen Universität Berlin.